Helmvisiere

{{{text}}}
{{{text}}}
grau
D-SRS SQUARE V.23 Integralhelm
ONEAL D-SRS SQUARE V.23 Integralhelm
D-SRS SQUARE V.23 Integralhelm
Statt 179,90 € Preis 161,90 €
SIERRA R V.23 Integralhelm
ONEAL SIERRA R V.23 Integralhelm
SIERRA R V.23 Integralhelm
Statt 199,90 € Preis 179,90 €

-24%

orange
orange
schwarz
weiß
VOLT SOLID Jethelm
ONEAL VOLT SOLID Jethelm
VOLT SOLID Jethelm
Statt 99,90 € Preis 67,12 €
VOLT MN1 Jethelm
ONEAL VOLT MN1 Jethelm
VOLT MN1 Jethelm
Preis 113,91 €
VOLT MN1 Jethelm
ONEAL VOLT MN1 Jethelm
VOLT MN1 Jethelm
Preis 113,91 €
VOLT MN1 Jethelm
ONEAL VOLT MN1 Jethelm
VOLT MN1 Jethelm
Preis 113,91 €
VOLT MN1 Jethelm
ONEAL VOLT MN1 Jethelm
VOLT MN1 Jethelm
Preis 113,91 €
C5-S3-E2 Sonnenblende dunkel getönt
SCHUBERTH C5-S3-E2 Sonnenblende dunkel getönt
C5-S3-E2 Sonnenblende dunkel getönt
Preis 44,90 €
GULLWING PINLOCKLINSE 70
SMK GULLWING PINLOCKLINSE 70
GULLWING PINLOCKLINSE 70
Preis 34,95 €
grau
C5-S3 VISIER SV6 verspiegelt
SCHUBERTH C5-S3 VISIER SV6 verspiegelt
C5-S3 VISIER SV6 verspiegelt
Preis 100,00 €
CWR-F2PN Visier für NXR2 mit Pinlockv.
SHOEI CWR-F2PN Visier für NXR2 mit Pinlockv.
CWR-F2PN Visier für NXR2 mit Pinlockv.
Preis 69,95 €
SINTESI-MODUS Pinlock Linse
CABERG SINTESI-MODUS Pinlock Linse
SINTESI-MODUS Pinlock Linse
Preis 29,90 €
STUNT-XTRACE Visier mit Pinlockvorbereitung
CABERG STUNT-XTRACE Visier mit Pinlockvorbereitung
STUNT-XTRACE Visier mit Pinlockvorbereitung
Preis 29,90 €
STUNT-XTRACE-JACKAL Sonnenblende
CABERG STUNT-XTRACE-JACKAL Sonnenblende
STUNT-XTRACE-JACKAL Sonnenblende
Preis 30,90 €
SR1-SR2 VISIER getönt
SCHUBERTH SR1-SR2 VISIER getönt
SR1-SR2 VISIER getönt
Preis 75,00 €
grau
blau
gelb
rot
X.R3R Visier mit Pinlockvor. verspiegelt-kratzfest
NEXX X.R3R Visier mit Pinlockvor. verspiegelt-kratzfest
X.R3R Visier mit Pinlockvor. verspiegelt-kratzfest
Preis 49,99 €
SKWAL-D-SKWAL-NANO-VANTIME Sonnenblende getönt
SHARK SKWAL-D-SKWAL-NANO-VANTIME Sonnenblende getönt
SKWAL-D-SKWAL-NANO-VANTIME Sonnenblende getönt
Preis 31,90 €
X.D1 Sonnenblende 80% getönt
NEXX X.D1 Sonnenblende 80% getönt
X.D1 Sonnenblende 80% getönt
Preis 19,95 €
TWISTER-GLIDE-TITAN Sonnenblende
SMK TWISTER-GLIDE-TITAN Sonnenblende
TWISTER-GLIDE-TITAN Sonnenblende
Preis 19,90 €
grau
grau
SX.60 Visier lang
NEXX SX.60 Visier lang
SX.60 Visier lang
Preis 35,99 €
TWISTER-GLIDE Pinlocklinse 70
SMK TWISTER-GLIDE Pinlocklinse 70
TWISTER-GLIDE Pinlocklinse 70
Preis 29,90 €
NANO-MICRO VISIER klar-kratzfest
SHARK NANO-MICRO VISIER klar-kratzfest
NANO-MICRO VISIER klar-kratzfest
Preis 26,90 €
DOWNTOWN S-BT Sonnenblende getönt-kratzfest
CABERG DOWNTOWN S-BT Sonnenblende getönt-kratzfest
DOWNTOWN S-BT Sonnenblende getönt-kratzfest
Preis 27,00 €
grau
STELLAR Visier m. Pinlockvorb. verspiegelt
SMK STELLAR Visier m. Pinlockvorb. verspiegelt
STELLAR Visier m. Pinlockvorb. verspiegelt
Preis 29,90 €
{{resultCount}} Artikel
Sortieren
Artikel pro Seite
Zurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} Weiter Zurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} Weiter Zurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} Weiter Zurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} Weiter

Helmvisier für Motorradhelm günstig kaufen | HELMEXPRESS

Eine der wichtigsten Komponenten bei einem Motorradhelm ist zweifelsohne das Helmvisier. Denn neben dem Schutz vor aufgewirbeltem Schmutz, Fahrbahnbelag, Insekten, Fahrtwind, Regen- und Hagelschauer bieten Visiere etwas fürs Biken elementar Wichtiges – gute Sichtverhältnisse. Allerdings hat der Moto-Biker bzw. die Moto-Bikerin die süße Qual der Wahl, da viele unterschiedliche Helmvisiere zur Auswahl stehen. Zum einen betrifft dies die Konstruktionsweise des Motorradhelms, da es eine Rolle spielt, ob es sich um einen Jethelm oder Integralhelm handelt, zum anderen betrifft es das Helmvisier selbst und Eigenschaften wie getönt oder verspiegelt. Letzteres ist auch in unterschiedlichen Farben möglich. Helmexpress informiert in der Kategorie „Visier für Motorradhelm“, was es für Möglichkeiten gibt, erklärt Begriffe wie Pinlock und wie es sich rechtlich verhält.

Welche Arten von Helmvisieren gibt es?

Der Oberbegriff Visier umfasst im Wesentlichen vier Bereiche. Das klare Visier, also ein Visier, das weder getönt noch verspiegelt ist. Dann die Varianten mit getönter oder verspiegelter Oberfläche. Drittens das sogenannte Pinlock-Visier (auch Pinlock-Linse) und last but not least die Sonnenblende. Wie sieht das alles im Detail aus?

Visiere – klar, getönt, verspiegelt

Visiere sind vom Basismaterial zumeist aus Polycarbonat gefertigt, einem harten und durchsichtigen Kunststoff. Kratzfeste Visiere sind zudem mit einer Beschichtung aus Lack oder elastischem Kunststoff versehen und weniger anfällig für äußere Einflüsse. Das Klarvisier gehört in der Regel zur Grundausstattung bei einem Motorradhelm mit Visier. Getönte oder Verspiegelte Visiere sorgen für einen coolen Look und sind in der Szene deshalb beliebt. Bei der Tönung gibt es verschiedene Abstufungen. Verspiegelte Visiere sind für Motorradhelme sogar in verschiedenen Farben erhältlich. In den Sommermonaten bei direkter Sonneneinstrahlung bieten diese Visiere einen gewissen Komfort. Ist ein getöntes Visier erlaubt? Zu beachten ist, dass getönte und verspiegelte Visiere nur tagsüber benutzt werden dürfen und in einigen Länder sogar strikt untersagt sind. Vor der Urlaubsreise demnach besser informieren, welche Regeln dort herrschen. Es gibt inzwischen auch Visiere, die sich den Lichtverhältnissen anpassen. Allerdings benötigt dieser Vorgang eine gewisse Zeit. Taucht plötzlich ein Tunnel auf, besser die Geschwindigkeit drosseln und das getönte Visier nach oben klappen.

Die Sonnenblende

Für eine völlig unbeschwerte Fahrt auch bei direkter Sonneneinstrahlung raten wir zu Motorradhelmen mit Sonnenblenden. Dabei handelt es sich um ein extra Sonnenvisier, das sich mit nur einem Handgriff (selbst mit dicken Motorradhandschuhen) in Position bringen lässt. Ebenso schnell ist die Sonnenblende für eine Fahrt durch einen Tunnel auch wieder nach oben geklappt.

Die Pinlock-Linse

Bei der Pinlock-Linse handelt es sich quasi um ein zweites, kleineres Visier, das innen am Hauptvisier „angepinnt“ wird und das Beschlagen des Visiers verhindert. Warum beschlägt ein Visier überhaupt? Von draußen trifft kalte Luft auf das Visier, innen wird vom Biker warmer Atem von ca. 30 °C ausgeatmet. Dadurch, dass die Pinlock-Kunststoffscheibe speziell Anti-Fog-beschichtet ist, wird weitestgehend verhindert, dass das Visier durch die Atemluft beschlägt. Die Pinlocklinsen lassen sich in drei Gruppen einteilen. Pinlock 30, 70 und 120. Je höher der Wert, desto besser die Anti-Fog-Eigenschaften. High-End-Motorradhelme sind oft serienmäßig mit Pinlock-Linsen ausgestattet. Einige Hersteller geben auch an, dass die Helme für „Pinlock vorbereitet“ sind. Was bedeutet das? Die Pinlock-Linse wird standardmäßig mit sogenannten Push-Pins am Hauptvisier befestigt. Die Pinlock-Stifte sind exzentrisch konstruiert und sorgen für einen sicheren Halt der Linse am Hauptvisier. Der Pinlock-Dreikomponentenstift ist eine erweiterte Version des Push-Pin-Systems. Das Dreikomponenten-Stiftsystem verfügt über ein integriertes Schraubensystem, das zusätzlichen Halt für die Pinlock-Einsatzscheibe bietet und es dem Fahrer auch erleichtert, die Spannungsbalance der Pinlock-Einsatzscheibe einzustellen. alle Visierarten im Überblick alle Visierarten im Überblick

Was tun, wenn das Visier beschlägt?

Wer keine oder noch keine Pinlock-Linse benutzt, kann sich mit einem Trick behelfen: Ein, zwei Tropfen eines sanften Spülmittels auf dem Visier verteilen und mit einem Wolltuch polieren. Es bliebt eine hauchdünne Schicht des Spülmittels auf der Oberfläche zurück, welche die Oberflächenspannung des ausgeatmeten Wasserdampfs löst und die Wassertröpfchen „abperlen“ lässt. Der Effekt hält aber nicht lange an.

Helmvisier reinigen – so geht’s

Ein zerkratztes Visier ist nicht nur ein optisches Ärgernis, es stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Deshalb bei der Reinigung aggressive Putzmittel, womöglich sogar mit Scheuerteilchen, unbedingt vermeiden. Oft bringt schon das Spülen mit warmem Wasser und Nachwischen mit einem weichen Mikrofasertuch den gewünschten Klarsicht-Effekt. Gerade bei Regenfahrten wird durch Spritzwasser vorausfahrender Fahrzeuge Schmutz mit Öl auf das Visier geschleudert. Bei einem intensiven Regenschauer wird das Wasser zum Verbündeten und spült den Schmutz weg. Ist dies nicht der Fall, dann nicht mit dem Handschuh über das Visier schmieren, sondern besser kurz anhalten und das Visier mit genügend Flüssigkeit schonend reinigen. Besonders wenn Insekten mit zerstörtem Chitinpanzer am Visier „kleben“, sehr vorsichtig agieren. Diese Verschmutzungen sind oft sehr hartnäckig und beim Versuch sie weg zu reiben, können fiese Kratzer entstehen. Besser das Visier tüchtig in Wasser einweichen oder Spezialreinigungsmittel benutzen. Im Anschluss sanfte Mikrofasertücher zum Trockenwischen nehmen. Vorsicht: Um Fensterputzschwämme an Tankstellen einen Bogen machen, da diese oft selbst mit Schmutz oder Öl verunreinigt sind. Die Innenbeschichtung: Eigentlich logisch. Wenn die Hersteller sich schon die Mühe machen und eine spezielle Beschichtung anbringen, dann gilt es, diese möglichst lange zu erhalten. Deshalb bei der Reinigung des Visiers im Inneren sich genau an die Vorgaben der Hersteller halten. Da sich Schmutz eher außen ansammelt, kann auf der Innenseite des Visiers bzw. der Pinlock-Linse ohnehin viel schonender vorgegangen werden. Irgendwann ist es trotz Pflege dann Zeit für ein neues Visier – das leicht selbst ausgetauscht werden kann.

Helmvisier austauschen – so geht’s

Der Ausbau des Hauptvisiers unterscheidet sich je Hersteller nur marginal. Das Visier zum Austausch zuerst hochklappen. Dann eine Entriegelungstaste betätigt und das Visier lässt sich entnehmen. Für das neue Visier erneut die Entriegelungstaste betätigen, Visier einlegen, Taste loslassen und das Visier rastet hörbar ein. Etwas mehr Sorgfalt ist beim Einbau von Pinlocklinsen gefragt.

Einbau einer Pinlock-Linse

Falls ein intaktes Hauptvisier mit einer Pinlock-Linse aufgerüstet werden soll, wird es zuerst wie oben beschrieben entnommen. Da es zu keinen Fettablagerungen kommen soll, empfiehlt es sich, Einweghandschuhe zu tragen. Das Hauptvisier ist flexibel genug, um es entgegen der Wölbung leicht flach auszurichten. Das geht ganz gut, indem ein Ende an der Hand gehalten, über den Arm an die Körperseite gedrückt wird. Mit der anderen freien Hand die Pinlock-Linse ansetzen. Darauf achten, dass die richtige Fläche mit dem Silikonsaum am Hautvisier anliegt. Nur so dichten die beiden Scheiben gut ab. Dann die Spannung nachlassen und das Visier geht in die gebogene Form zurück. Nun kann die Pinlock-Linse noch feinjustiert und von der Schutzfolie befreit werden. Darauf achten, dass die Pinlock-Linse wirklich formschlüssig anliegt und keine Einschlüsse erkennbar sind. Alles klar, aber wie sieht es bei einem Visier Helm mit Sonnenblende aus?

Der Schuberth C5 im Überblick Der Schuberth C5 im Überblick

Austausch der Sonnenblende

Visier und Sonnenblende bilden eine Einheit, sind jedoch in getrennten Führungen gelagert. Logisch, denn die Sonnenblende muss sich ja unabhängig vom Visier in die gewünschte Position bringen lassen. Für den Ausbau der Sonnenblende dient als Beispiel der Klapphelm Schuberth C5. Im 1. Schritt das Hauptvisier entriegeln und abnehmen. 2. Kinnteil ganz nach oben klappen. 3. Sonnenblende in etwa zur Hälfte herunterfahren. 4. Mit dem Daumen seitlich an der Sonnenblende ansetzen und Druck in Richtung Helm-Inneres ausüben. 5. Dadurch „flutschen“ die Nasen der Sonnenblende aus der Arretierung. 6. Auch an der anderen Seite der Sonnenblende so verfahren. 7. Nun kann die Sonnenblende in Richtung Kinnteil herausgezogen werden. TIPP: Für den Einbau einer neuen Sonnenblende auch wieder mit Gummihandschuhen arbeiten.

Helmvisiere für Motorradhelme bei Helmexpress kaufen

Bei der Anzahl unterschiedlicher Marken und Systeme fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Dank Helmexpress finden Moto Biker aber ganz easy zum passenden Visier Helm oder gewünschten Motorradhelm Zubehör (Visier, Sonnenblende, Pinlock etc.) Ob, Integralhelme, Klapphelme oder Jethelme – für nahezu jedes Modell halten wir die passenden Visiere am Lager. Einfach jetzt ins Sortiment klicken, auswählen und wieder für klare Sicht sorgen.