Dem Premium-Sporttouring-Modell gönnen die Konstrukteure eine Helmschale aus Premium-Integrated-Matrix (PIM+) der zweiten Evolution-Generation (EVO). Hinter dieser langen Nomenklatur steckt nichts weniger als ein Schalenaufbau aus Carbon-Fasern, Carbon-Aramid-Fasern, Glasfasern, Leinenfasern und organischen Vliesstoffen. Dank dieses Schalenaufbaus gelingt HJC die Gratwanderung einen sehr soliden Integralhelm zu fertigen, der dennoch nicht zu viel Gewicht auf die Waage bringt. Als Tourenbiker bzw. Tourenbikerin kennst du das Problem der „Neck Fatigue“. Eine Nackenermüdung, wie sie bei langen Fahrten mit einem zu schweren Helm vorkommen kann.
„Kostet Benzin auch 3 Euro 10, ich will mein Bike auf der Straße sehn. Ich will Spaß, ich geb Gas, ich will Spaß!“ Ok, diese adaptierte Songzeile ist ziemlich schräg. Du allerdings kannst dich wunderbar mit deiner Maschine und dem RPHA71 schräg in die Kurve legen - und hast bei besten Sichtverhältnissen die Straße und den Gegenverkehr im Blick. Denn der neue Integralhelm kommt mit HJ-40 Anti-Beschlag Klarvisier und Pinlockscheibe. Damit dürfte sich das Problem der Temperaturdifferenzen von warmer Atemluft und kalter Außenluft erledigt haben. Das Schlossvisier ist dank des neuen Push-and-Release-Systems jetzt noch leichter zu öffnen und zu sichern. Ob im urbanen Straßenverkehr oder beim heißen Ritt über die Landstraße, auch bei direkter Sonneneinstrahlung wirst du dank des integrierten HJ-V12 Sonnenvisiers nicht geblendet. Und falls ein Tunnel auftaucht? Ein schneller Griff an den Integralhelm und das Sonnenvisier klappt nach oben ins Helminnere. Ebenso schnell ist es wieder unten positioniert, damit du bei der Ausfahrt aus dem Tunnel nicht geblendet wirst. Ein neuer Mechanismus im RPHA71 ermöglicht sogar die Einstellung in der Tiefe, um der individuellen Morphologie des Bikers bzw. der Bikerin gerecht zu werden. Im firmeneigenen Windkanal getestet, darfst du dich mit diesem sportlichen Integralhelm über eine geräuscharme, aerodynamische Fahrt freuen.
Das Innenleben fängt bereits außen an, über die Kinn- und Oberkopfbelüftung sowie die Hinterkopfentlüftung. Denn dadurch entsteht im Helm ein angenehmes Helmklima. Der EPS-Liner, der mit unterschiedlichen Dichten eine verbesserte Stoßfestigkeit und maximalen Schutz garantiert, ist mit Luftkanälen versehen. Über diese wird verbrauchte Luft abgeführt, frische Luft strömt stetig nach. Am EPS-Liner ist das „Perfect Fit“ Innenfutter befestigt, das seinem Namen alle Ehre macht. Das antibakterielle Gewebe unterstützt den schnellen Feuchtigkeitstransport und das schnelle Trocknen. Gerade bei langen Touren ist dieser Frische-Effekt sehr willkommen. 3D-Kontur-Polster sorgen dafür, dass der Integralhelm satt sitzt, aber nicht drückt. Die Wangenpolster sind bis zu 40 mm dick, die Kopfpolster bis zu 15 mm. Zwecks besserer Hygiene lässt sich das komplette Innenfutter herausnehmen und bei 30 °C waschen. Brillenträger freuen sich über die Aussparungen im Helm für die Brillenbügel.
Auch auf Tour immer gut vernetzt sein? Das klappt mit dem neuen Tourenhelm von HJC ganz vorzüglich. Denn er ist für die zweite Generation des SMART HJC Bluetooth-Kommunikationssystems vorbereitet. Was bedeutet das im Detail? Das Modul SMART HJC 21B ist das Standard-Kommunikationssystem und bietet eine 4-Wege-Bluetooth Gegensprechfunktion mit einer Sprechzeit von über 22 Stunden. Das Modul SMART HJC 50B basiert auf dem Bluetooth 5.0 Low Power System und bietet sowohl MESH- als auch 4-Wege-Bluetooth Gegensprechfunktion. Produkteigenschaften wie Audio Multitasking, erweiterte Geräuschunterdrückung und Klangeinstellung sind mit an Bord. Die SMART HJC-Systeme der 2. Generation sind alle mit HD-Lautsprechern ausgestattet, um mittlere bis höhere Töne anzureichern.
Neben der Sicherheit spielt bei einem Motorradhelm auch die Optik eine Rolle. Der sportliche Tourenhelm überzeugt mit verschiedenen Helmdesigns. Beim „PINNA“ ist mit etwas Fantasie die kurvenreiche Strecke schon an der Lackierung zu erkennen. Ebenso könnte das Modell „HAPEL“ den Straßenverlauf auf einer Landkarte andeuten. Während „ZECHA“ schon mehr in Richtung Renn-Design geht und die sportliche Seite betont. „SOLID“ und „MAPOS“ wenden sich eher an Puristen, die sich in einem unifarbenen Integralhelm am wohlsten fühlen. Nur dein guter Geschmack entscheidet darüber, für welches Modell du dich entscheidest. Jeder Integralhelm aus der RPHA71-Serie überzeugt mit einem Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit. Einfach jetzt den Wunschhelm auswählen.